DAS SIND WIR

Wer sind wir?

Das Freiburger Playback Theater Blickwechsel verfügt über ein eingespieltes und auftrittserfahrenes Ensemble aus Spielerinnen, Musikerinnen und Moderatorinnen.
Die Gruppe wurde 1998 von Jutta Heppekausen gegründet.
Seit 2010 wird sie von Mareike Sürder geleitet.

Mareike Sürder
Mareike lockt als Leiterin die Geschichten zielstrebig, mit viel Einfühlung, aber auch Humor hervor und übergibt sie an die Bühne. Wenn sie spielt, gibt sie am liebsten scheinbar unbedeutenden Dingen eine Stimme und Leben und eröffnet so neue Perspektiven.

"Am Playbacktheater mag ich besonders die Zeit nach der Performance, wenn sich Menschen, die sich zuvor noch nicht kannten, über Erlebnisse unterhalten, in denen sie sich irgendwie verbunden fühlen."
Birgit Gröber
Ihr Körper ist ihre Ausdrucksstärke. Gegenstände und Abstraktes macht sie lebendig, Stimmungen spürbar. Sie ist Präsenz pur und bringt Überraschendes hervor.

"Playbacktheater bedeutet für mich, der Vielschichtigkeit des Erzählten Raum zu geben. Mich berührt, wie durch gemeinsames Hören und Erleben weitere Bilder und Geschichten entstehen. Ich bin fasziniert, dass Playbacktheater auf allen Kontinenten gespielt wird."
Simone Mahdal
Simone bringt Stimmungen und Aspekte ganz konkret auf die Bühne. Sie lässt das, was zwischen den Worten einer Geschichte erzählt wird – die kleinen Gesten und Aspekte – ganz konkret und fein gestimmt auf der Bühne sichtbar werden.

"Beim Playbacken liebe ich vor allem den Moment, spontan und ohne zu wissen, wo es hinführen wird, einem Spielimpuls zu folgen und einfach zu springen... Das, was dann auf der Bühne passiert, will ich spielend beobachten und weiterentwickeln."
Hannah Weiß
Hannah bringt federleicht etwas Frisches auf die Bühne. Sie bereichert unser Spiel, wenn sie mit ihrer zarten Stimme die Atmosphäre auf der Bühne verzaubert und Emotionen ihren Ausdruck verleiht.

"Am Playbacktheater gefällt mir, Geschichtenräume zu öffnen und das Hier-und-Jetzt ganz aufmerksam wahrzunehmen. Es ist schön, eine Geschichte sich ausbreiten zu lassen."
Margit Joos
Margits Sprache ist die Musik, ein nonverbales Mittel, das tiefste Schichten erreicht. Sie beobachtet die Spielerinnen auf der Bühne und gibt ihnen einen Klangteppich, auf dem sie sich bewegen können.

"Ich liebe die Möglichkeit der Freien Improvisation auf verschiedenen Instrumenten. Oft wähle ich das Keyboard. Ich höre, wie eine Geschichte erzählt wird und lausche dabei nach innen, wo Töne , Melodien, Lieder auftauchen und beschreibe die Geschichte mit Musik."
Patricia Keitsch
Patricia unterstützt behutsam das, was auf der Bühne geschieht. Sie hält sich gleichzeitig gerne an den Grenzen und Orten auf, an denen Gewohntes hinterfragt und Neues entdeckt wird – immer auf der Suche nach noch ein bisschen mehr Tiefe.

"Am Playbacktheater liebe ich besonders die Wertschätzung für das zutiefst Menschliche. Ich staune darüber, wie es einen Raum schaffen kann, in dem auch die vermeintlich gewöhnliche Geschichte eines Menschen gewürdigt und ihre eigene Schönheit auf der Bühne sichtbar wird."
Susanne Knab
Susanne bringt die Dinge auf den Punkt und Bewegung ins Spiel.

"Ich liebe die kleinen Geschichten des Alltags, die im Playbacktheater eine Bühne finden. Playbacktheater inspiriert mich, auf das Ungesagte zu hören, beherzt auf Neues zuzugehen, und mich mit dem Unvertrauten vertraut zu machen."

…und nach unserem nächsten Fotoshooting stellen wir Euch hier auch unsere gar-nicht-mehr-so-neuen wunderbaren Mitspielerinnen Conny Hartmann, Sandra Engler (Musik), Elena Zepf und Johanna Kulenkampff näher vor.

  • Playbacktheater seit 2002, Leitung von Blickwechsel seit 2010, Leadership beim Centre of Playback Theatre New York (2022), Zertifizierte Trainerin der deutschsprachigen Playbacktheaterschule.

  • Simone ist dipl. Körperpsychotherapeutin, Dipl. Theatertherapeutin und Dipl. Kulturpädagogin. Sie arbeitet in psychotherapeutischen Einrichtungen und in eigener Praxis in der Bertoldstraße in Freiburg. Ihr Anliegen ist es, auf kreativen und körperbezogenen Wegen persönliche Entwicklung zu unterstützen.
    www.spuerbar-praxis.de

Unsere Gründerin

Jutta hat Blickwechsel 1998 gegründet und viele Jahre geleitet. Sie ist akkreditierte PT-Trainerin (APTT Center for Playbacktheatre, New York und PTN) und trainiert in vielen Sprachen und Ländern (Spanisch, Russisch, Englisch, Deutsch, Hände und Füße). Mit Spaß und Power am gemeinsamen Experimentieren und Reflektieren arbeitet sie zu Euren Themen. So sucht sie schon lange nach Möglichkeiten, statt dem 1:1-Spiel die vielen Echos unserer Geschichten einzufangen und die Magie des Theaters mit soziale Engagement zusammenzuführen – und immer wieder mal werden alle zusammen dabei fündig.

Jutta ist aus Freiburg in die große weite Welt hinausgezogen und dem Playbacktheater und uns zum Glück weiterhin sehr verbunden. Sie hat uns ganz wesentlich mit geprägt und soll daher hier auch noch ihre Stimme bekommen: „Playbacktheater bedeutet für mich, mit Lebenserfahrung und Wissen, mit Körpern, Worten, Melodien einen Raum zu schaffen, in dem wir uns jenseits von Falsch und Richtig ohne Diskriminierung voller Hoffnung auf eine gerechte Welt begegnen können.“ Jutta hört gern mit allen Poren zu und interessiert sich für sozialpolitische, geschichtliche und auch archetypische Echos alltäglicher Erlebnisse. Sie sucht immer wieder neu nach der Poesie, dem noch nicht Erzählten, dem Zauber der Theaterkunst.

Back to top